Kauf von Wirtschaftsgütern

Kauf von Wirtschaftsgütern
Kauf m von Wirtschaftsgütern GEN purchase of assets

Business german-english dictionary. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Look at other dictionaries:

  • Kreditkauf — Kauf von Wirtschaftsgütern, bei dem die Leistung des Käufers (Bezahlung) zu einem späteren Zeitpunkt erfolgt und der Verkäufer bis zu diesem Zeitpunkt die Gegenleistung kreditiert. 1. K. von Kaufleuten im Rahmen der vereinbarten Lieferungs und… …   Lexikon der Economics

  • Freiheit statt Kapitalismus — ist ein Buch der Politikerin Sahra Wagenknecht (Die Linke), das im Mai 2011 im Eichborn Verlag erschienen ist. Wagenknecht analysiert darin die derzeitige Wirtschaftspolitik Deutschlands und kritisiert diese auf der Basis des Ordoliberalismus.… …   Deutsch Wikipedia

  • Preis — Gewinn; Treffer; Siegespreis; Glückslos; Gebühr; Taxe; Abgabe; Kosten; Wert * * * Preis [prai̮s], der; es, e: 1. Betrag in Geld, den man beim Kauf einer Ware zu zahlen hat …   Universal-Lexikon

  • Gut (Wirtschaftswissenschaft) — Als Gut im Allgemeinen bezeichnet man in der Wirtschaftswissenschaft alle Mittel, die der Bedürfnisbefriedigung dienen.[1] Im engeren Sinn versteht man Güter als Wirtschaftsgüter; diese werden über ihre Knappheit definiert (deshalb auch knappe… …   Deutsch Wikipedia

  • Bezugsschein — Be|zugs|schein 〈m. 1; bes. in u. nach dem 2. Weltkrieg〉 Berechtigungsschein zum Kauf von rationierten Waren; oV Bezugschein * * * Be|zugs|schein, Bezugschein, der: Bescheinigung, die zum Kauf bewirtschafteter Waren berechtigt: etw. auf, durch B.… …   Universal-Lexikon

  • Spekulation — Annahme; Hypothese (fachsprachlich); Mutmaßung; Behauptung; These; Vermutung; Börsenspekulation; Zock; Trade * * * Spe|ku|la|ti|on [ʃpekula ts̮i̯o:n], die; , en …   Universal-Lexikon

  • Akquisition — Aufkauf; Kauf; Zukauf; Erwerb; Übernahme; Akquise; Kundengewinnung * * * Ak|qui|si|ti|on 〈f. 20〉 Sy Akquise 1. Anschaffung, Erwerbung 2. Werbung (von Kunden, Aufträgen …   Universal-Lexikon

  • Derivat (Wirtschaft) — Derivate (gelegentlich auch als Termingeschäfte im weiteren Sinn bezeichnet) sind Finanzinstrumente, deren Preis oder Wert von den künftigen Kursen oder Preisen anderer Handelsgüter (zum Beispiel Rohstoffe oder Lebensmittel), Vermögensgegenstände …   Deutsch Wikipedia

  • Vertragsbruch — Inhaltsverzeichnis 1 Der Vertrag als soziale Institution 2 Der Vertrag als rechtliches Institut 3 Geistesgeschichtliche Bedeutung 3.1 Philosophie 4 Vertragsverhandlung …   Deutsch Wikipedia

  • Vertragspartei — Inhaltsverzeichnis 1 Der Vertrag als soziale Institution 2 Der Vertrag als rechtliches Institut 3 Geistesgeschichtliche Bedeutung 3.1 Philosophie 4 Vertragsverhandlung …   Deutsch Wikipedia

  • Vertragsparteien — Inhaltsverzeichnis 1 Der Vertrag als soziale Institution 2 Der Vertrag als rechtliches Institut 3 Geistesgeschichtliche Bedeutung 3.1 Philosophie 4 Vertragsverhandlung …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”